Marktpotenzialanalyse für großen deutschen LKW Hersteller 

Berlin, Januar 2019. vegesta erstellt für einen großen deutschen LKW Hersteller eine Marktpotenzialanalyse. Die Analyse wird auf Standortebene für definierte Spezialsegmente für das Marktgebiet Deutschland erhoben. Mit der geschaffenen Markttransparenz (wo sind welche regionalen Absatzpotenziale in welchen Branchen/ Kundensegmenten) wird der Handel aktiv unterstützt, den Ausbau der Absätze in deren Marktverantwortungsgebieten gezielt auszubauen.

Potenzialanalyse Autovermietgeschäft in Deutschland

Berlin, Juni 2019. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Piloten in Nordrhein-Westfalen erhält vegesta den Auftrag eines großen Automobilherstellers zur Umsetzung einer Marktpotenzialanalyse im Segment Autovermietgeschäft Nutzfahrzeuge Deutschland. Die Umsetzung erfolgt in nahezu allen Ballungsgebieten in der Republik. Analysiert werden lokale Ausschöpfung im Kerngebiet sowie konkrete Kunden- und Umsatzpotenziale. Darüber hinaus definiert vegesta die relevanten Branchenzielgruppen. Die Ergebnisse inkl. konkreter Potenzialadressen werden den Verkäufern in Form von übersichtlichen Online-Karten zur Verfügung gestellt, die Verkaufsleiter erhalten eine aussagekräftige Potenzialunterlage nach Verkaufsgebieten zur systematischen Marktbearbeitung und Verkäufersteuerung.

Theater für Führungskräfte für Bundes-Ministerium

Berlin, August 2019. vegesta erhält den Auftrag eines Bundes-Ministeriums zur Durchführung eines Führungskräfteseminars aus der Seminarreihe <Theater für Führungskräfte - Modul Theater Direkt>. 25 Top-Führungskräfte werden im September 2019 im Rahmen eines geschlossenen Seminars an diesem Format teilnehmen. Das Format Theater Direkt basiert im Kern auf der freiwilligen Teilnahme. Es bietet jedem Teilnehmer die Freiwilligkeit mitzuwirken oder als stiller Betrachter das Geschehen zu beobachten. Das aktive Mitwirken für die Übungen ist als niedrigschwellig zu bezeichnen und stellt auf Basis langjähriger Erfahrungen kein Problem dar. Es wird ein Thema festgelegt. Die Teilnehmer bestimmen den Weg dorthin – sie übernehmen die Funktion eines Autors. Die Theatercoaches führen Regie. Am Ende des 1,5 stündigen Workshops entstehen eine Story, sowie eine Liste der wichtigsten Kriterien, basierend auf dem im Vorfeld gewählten Thema. Die langjährigen Erfahrungen mit diesem Format zeigen, dass Führungskräfte i.d.R., auch bei vorheriger Abwehrhaltung, sich im Allgemeinen aktiv beteiligen und sich gegenseitig herausfordern. Gibt man ihnen den Raum, dann nutzen sie diesen (Prinzip des Hochstatus). Sprechen Sie uns gerne dazu an.

Händler Online-Befragung PKW Gebrauchtfahrzeuggeschäft  

Berlin, November 2019. vegesta erhält den Auftrag zur inhaltlichen und technischen Konzeption sowie Umsetzung und Auswertung einer Online-Befragung. Auftraggeber ist ein großer Automobilhersteller aus dem Premiumsegment. Das zu untersuchende Geschäftsfeld ist PKW Gebrauchtfahrzeuge. Ziel ist die gezielte Unterstützung des Handels auf Basis der relevanten Handlungsfelder.

Vertriebs-Dashboard für großen Premiumdealer

Berlin, November 2019. vegesta erhält den Auftrag zur inhaltlichen und technischen Konzeption und Implementierung eines Vertriebsdashboards. Ziel ist die systematische Marktbearbeitung und damit die weitere Professionalisierung des Gebiets- und Ladenverkaufs über die Sparten PKW, Transporter und LKW im Neu- und Gebrauchtfahrzeuggeschäft. Das Dashboard enthält individuell einstellbare Reports nach Standorten, Sparten und Geschäftsfelder sowie diverse Standardreports wie z.B. der Verkäufer-Performance-Report.

Marktpotenzialanalyse für großen deutschen Mehrmarkenhändler

Berlin, Januar 2020. vegesta erhält Auftrag von großer, deutscher Automobilhandelskette zur Konzeption und Umsetzung einer Marktpotenzialanalyse. Analysiert werden die Sparten PKW und Nfz für die Geschäftsfelder Neu- und Gebrauchtfahrzeuge. Ziel ist die markenübergreifende und systematische Gebietsbearbeitung.

Premiumhersteller setzt auch in 2020 auf vegesta Reporting Tool

Berlin, Januar 2020. vegesta erhält Auftrag von einem großen deutschen Automobilhersteller zur Weiterentwicklung des langjährig bewährten Vertriebs-Reporting-Tools. Das Tool wird zur nachhaltigen Steuerung und Unterstützung der Handelsorganisation im Geschäftsfeld PKW Gebrauchtfahrzeuge eingesetzt. Die Weiterentwicklung umfasst die Integration von neuen und zusätzlichen Reports.

  

vegesta feiert 10-jähriges Jubiläum

Berlin, Januar 2020. vegesta feiert am 07.01.2020 sein 10-jähriges Jubiläum. "Wir bedanken uns bei all unseren Kunden und Dienstleistern für Ihr langjähriges Vertrauen in unsere Leistungen und die stets partnerschaftliche und engagierte Zusammenarbeit der letzten 10 Jahre. Unser Wunsch: viele weitere spannende Projekte und gemeinsame Herausforderungen", sagen die beiden Managing Partner Björn Kießwetter und Stephan Dorner. 

  

vegesta erstellt Expertenstudie "Gebrauchtfahrzeugplattform aus Kundensicht" 

Berlin, Februar 2020. vegesta erstellt für einen der großen deutschen Automobilhersteller eine weitere Expertenstudie im Geschäftsfeld Pkw Gebrauchtfahrzeuge. Untersucht wird eine bekannte Gebrauchtfahrzeugplattform auf die "Online Sales Tauglichkeit" sowie den Status Quo implementierter, relevanter Kriterien zur Bestandssuche. Die Kundensicht stellt den Maßstab der Ergebnisbewertung dar. vegesta zeigt die wesentlichen Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Plattformgeschäft auf und entwickelt darauf basierend konkrete Handlungsempfehlungen. 

 

vegesta erhält Auftrag von Premiumhersteller zur Konzeption und Modellierung zukunfsweisender Vertriebsprozesse 

Berlin, August 2020. vegesta konzeptioniert und modelliert für einen der großen deutschen Automobilhersteller - im Rahmen eines konzernweit angelegten, zukunftsweisenden Strategieprojektes - dessen Gebrauchtfahrzeug- und Remarketing-Vertriebsprozesse. Der Umgang betrifft OEM Prozesse aller Vertriebsstufen inkl. Handel und Captive sowie relevante Fremddienstleister. Die Prozessmodellierung erfolgt anhand eines kollaborativen, professionellen Prozesstools.

 

vegesta konzipiert Datenkonzept für einen Premiumhersteller von First Class Reisemobilen

Berlin, September 2020. vegesta erstellt für einen bekannten Premiumhersteller im Segment Reisemobile ein umfassendes Datenkonzept. Das enorme Marktwachstum des Kunden macht einen umfassenden Neuaufsatz der bestehenden Datenarchitektur notwendig. Untersuchungsgegenstand sind die Kunden- und Vertriebsdaten. Ziel ist es zum einen, die volle Transparenz zu schaffen für die bestehende Datenververwendung, den Dateneinsatz sowie die vorhandene Datenqualität. Aufbauend auf diesen Ergebnissen werden, entlang der Wertschöpfungskette, signifikante Datenlücken identifiziert sowie Handlungsempfehlungen einer auf das Geschäftsmodell des Kunden abgestimmten Datenarchitektur aufgezeigt und begründet.

 

vegesta entwickelt für Wholesaler ein "customized"-Reporting-Tool für den Used-Car Markenhandel eines Automobil Premiumherstellers

Berlin, Oktober 2020. vegesta erhält Auftrag eines Automobil Premiumherstellers zur Entwicklung eines Händler Reporting Systems. Zielgruppe sind sowohl das Gebrauchtfahrzeug Verkaufsmanagement des Wholesale sowie das operative Management der Marken-Retailbetriebe. Das Reporting enthält alle wesentlichen Gebrauchtfahrzeug-KPI’s und ist Händler-„customized“. Zielsetzung des Wholesale ist die weitere Professionalisierung des Gebrauchtfahrzeughandels. Aber auch die enorme Belastung für Wholesale und Handel für die zeitaufwändige und damit kostenintensive Erstellung von Reports aus diversen Datenquellen sind mit der Einführung des vegesta Reporting-Tools Geschichte.

 

 

 

 

Professionelles Qualifizierungsprogramm im Gebrauchtfahrzeughandel geht in die nächste Runde

Berlin, Januar 2021. Ein namhafter deutscher Premiumhersteller setzt bei der partnerschaftlichen Qualifizierung seiner Handelsorganisation weiter auf das Team vegesta. Im Segment der jungen gebrauchten Pkw hat vegesta erneut den Auftrag erhalten, die Handelspartner vor Ort systemgestützt zu analysieren, die Ergebnisse auszuwerten und auf der Grundlage dieser individuellen Potenzialanalyse eine verbindliche Maßnahmenplanung zu entwickeln sowie den Qualifizierungsfortschritt zu begleiten. Die Prozessanalyse umfasst alle relevanten Gebrauchtfahrzeugprozesse, von der Fahrzeughereinnahme bis zur Fahrzeugvermarktung, inkl. des B2B-Geschäftes.

 

Marktpotenzialanalyse und Gebietsschneidung für einen Marken Dealer mit mehreren Vertriebsstandorten

Berlin, Februar 2021. Wie groß ist mein regionaler Markt? In welchen Branchen, Kundenzielgruppen und Fahrzeugsegmenten spielt die Musik? Um genau diese Fragen konkret zu beantworten erhält vegesta den Auftrag zur Erstellung einer Marktpotenzialanalye sowie einer Gebietsschneidung. Zielsetzung des Projektes ist die an den individuell vorhandenen Kapazitäten ausgerichtete Ausschöpfung des regionalen Marktes. Die neuen Verkäufergebiete geben dem operativ Verantwortlichen die Möglichkeit der systematischen Steuerung der Außendienst- und Ladenverkäufer. Als Bewertungsbasis werden die neu definierten Gebietskennziffern/ KPIs herangezogen, wie Eigenmarktanteil und Betreuungsquoten. Es wird eine Markttransparenz bis auf die Detailtiefe "statistischer Bezirk" geschaffen.

vegesta entwickelt Vertriebs-Geodatentooling

Berlin, 02.09.2021. Mehr die Hälfte aller Daten in Unternehmen haben einen Raumbezug. Die Daten können für die Zielgruppen-/Absatzanalyse, Vertriebsgebiets- & Marketingplanung anhand Streuungskarten hervorragend genutzt werden. vegesta hat für diese thematische Kartographie im Auftrag eines führenden deutschen Automobilherstellers ein auf Geodaten basierendes flexibles Visualisierungsinstrument entwickelt. Z.B. Verteilungsschwerpunkte, Absatzkonzentrationen inkl. Klumpenrisiken können PLZ-genau lokalisiert und dargestellt werden. In dem Geodatentool werden mit Hilfe von Filtermöglichkeiten über 5 Mio. verschiedene Datenkombinationen gerechnet. Außerdem werden über 8.000 PLZ Gebiete mit ihren Längen- und Breitengraden in über 50 verschiedenen Kartenausschnitten (Verkaufsgebiete, Zoomfunktionen) für Deutschland verarbeitet.

vegesta erweitert das Verkäuferprovisionssystem für Autohäuser

Berlin, 18.10.2021. Das seit 2016 im Automobilmarkt von vegesta eingeführte Verkäuferprovisionssystem (VPS) wird weiter ausgebaut: Nach wie vor stellt zwar die Bruttoertragsprovision die vorherrschende Grundlage der Leistungsprovision als wichtigsten Einkommensbaustein dar. Eine vom Nettoumsatz abhängige Provision bei Gebrauchtwagen und die cross-funktionale Verknüpfung der unterschiedlichen Bonifizierungsbestandteile werden jedoch vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung des Autohandels und der zunehmenden Elektrifizierung von Fahrzeugen immer wichtiger. Der aktuellen Metamorphose der klassischen Rolle des Autoverkäufers hin zum Mobilitätsverkäufer wird durch das vegesta Produkt Rechnung getragen. Bonifizierungsbestandteile für unterschiedliche Funktionen können verknüpft, Mehrmarken-Spezifika hinterlegt und z.B. Hybrid-/ Elektro-Fahrzeuge separat angelegt werden. Flexibel von der Verkaufsleitung fokussierte Leistungsbausteine lassen sich Zeitraum bezogen und nach Staffelungen hinterlegen. Z.B. können Sonderprämien für Langsteher oder auch Umsatzprovisionen auf Zinsen oder Zubehörteile angelegt werden. In der in 2021 neu entwickelten und eingeführten Kalkulationsmaske werden dem Verkäufer diese Provisionsbausteine angezeigt und dessen Provisionschancenpotenzial direkt sichtbar gemacht. Die VPS-Performanceverbesserung ermöglicht eine Just-in-time Provisionsberechnung, in der eine baureihenbezogene Nachlass-Staffelung und die Differenzierung der Leistungsanreize für den Verkäufer sichtbar werden.

Umsetzung Vertrieb der Zukunft: vegesta unterstützt in Prozesskonzeption und Projektmanagement

Berlin, Januar 2022. Ein großer Premiumhersteller überführt die deutsche Handelsorganisation in einen echten Agentenstatus. Dies ist ein "Game-Changer" im Automobilvertrieb und ändert mit der Einführung einer echten Agentur etwas "Grundsätzliches" am bestehenden Geschäftsmodell. Bei der Agentur geht es darum, dass der Lieferant über die alleinige Preishoheit verfügt – und zwar bei der Festlegung des Verkaufspreises von Neuwagen sowie der Hereinnahme von Gebrauchtfahrzeugen. Der Agent erhält dafür Provisionen und ist zu 100% vom Gebrauchtfahrzeugrisiko freigestellt. Der Hersteller übernimmt das Vermarktungsrisiko und kann dadurch aber auch die Restwerte selber festsetzen. Dies wird mit einer Systemlandschaft ermöglicht, die in großen Teilen neu aufgebaut und harmonisiert werden muss. vegesta unterstützt die Fachabteilungen des Premiumherstellers durch Erstellung von Differenzanalysen der Vertriebsprozesse (Status Quo vs. Soll Struktur), durch Modellierung der SOLL Prozesse nach BPMN 2.0 Richtlinien und im Projektmanagement.

 

Europaprojekt für Vans

Berlin, Februar 2022. In einem europäischen Projekt für Vans unterstützt vegesta einen großen Premiumhersteller methodisch und prozessual. Ziel ist es, ein europäisches Kompetenzzentrum für die Wiedervermarktung von gebrauchten Vans zu schaffen. Die Zentralisierung der Restwert- und Bestandssteuerung stehen hierbei im Mittelpunkt. Der Nutzen besteht darin, den Mengendruck aus den Märkten zu nehmen und eine Verbesserung des Preisniveaus herbeizuführen.

 

Modul zur Weiterentwicklung der Teamkommunikation

Berlin, Juni 2022. vegesta führt in einem renommierten Berliner Theater ein weiteres praktisches Modul zur Weiterentwicklung der Teamkommunikation durch. Die Idee der Workshops ist der bewusste Einsatz von unkonventionellen, aber branchenpassenden Workshop-Formaten. Dabei soll eine nachhaltige Basis zur Hebung des wertvollen Inhouse-Potenzials sichergestellt werden.

 

Lokaler Marktmonitor: Lukrative Fahrzeugmodelle im regionalen Blick

Berlin, August 2022. vegesta entwickelt mit der Fachabteilung eines deutschen Premiumherstellers einen neuen Gebrauchtfahrzeug-Marktmonitor für die Handelsorganisation. Dieser wird von der Fachabteilung zur Verfügung gestellt. Dabei sollen insbesondere Altersstruktur-Daten, u.a. Hybrid-und Elektrofahrzeuge für die wichtigsten Modelle der Hauptwettbewerber griffig zusammengefasst werden. Dieser lokale Marktmonitor bietet sowohl den Führungskräften als auch den Bestandsmanagern eine sehr gute Basis zur regionalen Steuerung des Bestandes und dem gezielten Einkauf von lukrativen Fahrzeugen. Die Veredlung, die Produktion und Bereitstellung gewährleistet vegesta.

 

VBA-Excel Schulung

Hamburg, September 2022. vegesta als "Workflowoptimierer" arbeitet sehr viel mit speziell für den Kunden entwickelten Toolings. Diese werden auch mit einer VBA Programmierung bereitgestellt. In einem neuen VBA Schulungsformat wird dieses VBA Wissen jetzt auch den Anwendern als "Selbstbaukasten" verfügbar gemacht. Die VBA Schulung richtet sich an fortgeschrittene Excel Anwender, die ihre VBA Kenntnisse aufbauen oder vertiefen möchten. Der Nutzen besteht darin, daß Routinearbeiten in Form von wiederkehrenden Kopiervorgängen oder Kalkulationen in Excel automatisiert werden.