Premiumhersteller stellt Handelsorganisation auf Agentenmodell um: vegesta unterstützt in Prozess- und Fachkonzeption
Berlin, Januar 2023. Ein großer Premiumhersteller überführt seine deutsche Handelsorganisation in einen echten Agentenstatus. Die Umstellung auf das neue Businessmodell erfordert den Aufbau- und Umbau aller Vertriebsprozesse beim Hersteller, der Captive und Non Captive, der Handelsorganisation und den angeschlossenen Auktions-, Logistik- sowie Fahrzeugbewertungsdienstleistern. Eine Einführung sogenannter Geschäftsarten wie beispielweise Leasing, Finanzierung, Inzahlungnahmen erfolgt schrittweise. vegesta unterstütz in diesem Großprojekt von Anfang an. Auch in 2023 ist die vegesta an Bord und darf für das Used Department bei der Umsetzung aktiv mitwirken. Die Schwerpunkte in 2023 liegen auf Konzeption von BluePrint Ansätzen für Deutschland und Europa, das Aufzeigen praktikabler Workarounds für definierte Vertriebsprozesse sowie die Aufnahme und Dokumentation von IST und Soll Prozessen nach BPMN 2.0 Richtlinien.
Lokaler Marktmonitor Gebrauchtfahrzeuge für Handelsorganisation
Berlin, Februar 2023. Ein Marktreport für das Gebrauchtfahrzeugmanagement ist von vegesta mit einer führenden Handelsorganisation entwickelt worden. Dieser ermöglicht wichtige Transparenz für das Bestands- und Einkaufsmanagement von Gebrauchtfahrzeughändlern in Deutschland. Hierbei stehen die Fahrzeugmodelle mit deren Motorisierungen (Benziner, Diesel, Hybride, Elektro) und die Alterssegmente im Fokus. Die Händler können diesen über die Handelsorganisation im Jahres-Abomodell bestellen, vegesta bereitet die Reports in deren Auftrag auf. So wird die GFZ-Bestandstransparenz der Händler weiter erhöht.
Zentrale Planungs- und Betreuungsplattform für Handelsorganisation über Scrum-Methode
Berlin, März 2023. Die Scrum-Methode ist eine Methode im Projektmanagement für Teams, die Systeme schnell entwickeln und kontinuierlich verbessern müssen. vegesta hat den Fachbereich einer in Deutschland führenden Vertriebszentrale in der systemischen Implementierung eines Planungsprozesses agil unterstützt. Der Planungsprozess sollte im System abgebildet werden und dem Autohaus die Möglichkeit geben, digital Mengenziele zu hinterlegen. Im ersten Schritt wurde der Zielvereinbarungsprozess modelliert und optimiert. Danach wurden in einem Transformationsprozess die Anforderungen in Form von Demands formuliert, sodass diese durch Systementwickler umgesetzt werden können. Im zweiten Schritt wurde dann die Umsetzung reflektiert und agil weiterentwickelt. Somit können für den nächsten Planungsprozess etwa 500 Zielvereinbarungen digital geregelt werden.
Zentrales Reporting- und Maßnahmentool für Handelsorganisation
Berlin, Mai 2023. Ein zentrales Reporting- und Maßnahmentool wurde als Transparenz- und Kommunikationsplattform mit den Händler durch die Unterstützung von vegesta weiter ausgebaut.
Finanz Forecast Tool
Berlin, September 2023. Für eine der größten Werbeagenturen in Deutschland wurde von vegesta das bestehende Forecast-Tool ausgebaut. Über 50 Agenturen lassen sich nunmehr nach deren Umsatzpotenzialen in einer 12 Monats-Vorschau auswerten.
Premiumhersteller stellt Handelsorganisation auf Agentenmodell um: vegesta unterstützt bei Prozess- und Fachkonzeption
Berlin, Januar 2024: Ein großer Premiumhersteller überführt seine Handelsorganisation in einen echten Agentenstatus. Die Umsetzung erfolgt Schritt für Schritt nach Geschäftsarten. vegesta darf auch in 2024 an der Umstellung fachlich und konzeptionell aktiv mitwirken. Der Fokus in 2024 liegt auf den Leasing- und Finanzierungsprodukten. Dabei gilt es die Besonderheiten der europäischen Märkte zu berücksichtigen
Mehrmarken Handelsgruppe beauftragt eine lokale Gebietspotenzialanalyse für Neufahrzeuge PKW und Transporter
Berlin, März 2024: Eine etablierte Mehrmarken-Handelsgruppe im Premiumsegment setzt bei der Forcierung der Marktbearbeitung auf vegesta. Ziel ist es die Marktbearbeitung für Außendienstverkäufer in den relevanten Gebieten an allen Standorten weiter zu professionalisieren. Dazu wird die vollständige Transparenz des vorhandenen Potenzials je Baureihe bis auf die Ebene von statistischen Bezirken benötig. Lokale Marktbesonderheiten werden in diesem Zuge erfasst und finden bei der Aufarbeitung der Gebiete Berücksichtigung.
effeff-Check zur KPI-Steuerung
Berlin, April 2024: Die erfolgreiche Führung und Steuerung eines Autohauses kann nur auf präzisen und aktuellen Kennzahlen beruhen, die zu dem jeweiligen Geschäftsmodell passt. Hier haben wir deutliche Verbesserungspotenziale in über 200 Beratungen entdeckt. Daher hat vegesta mit der Potsdamer Beratungsgesellschaft TBC einen "effeff Check" entwickelt. Dieses Programm spürt wie ein großes Blutbild Bruchstellen in der effizienten KPI-Steuerung im Autohaus auf, sodass effektiver nach Zielen (Zielerreichung) und effizienter nach Ergebnissen (Wirtschaftlichkeit) gesteuert werden kann.
Fitnessprogramm für den Vertrieb von Elektrofahrzeugen entwickelt
Berlin, April 2024: Insgesamt ist die Meinung über die Absatzsituation von Elektrofahrzeugen derzeit gemischt und hängt von verschiedenen Faktoren ab! Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch - dafür sind die Weichen längst gestellt - und antizyklisches Handeln wird jetzt entscheidend sein! Noch hadern Politik und Hersteller, doch ein wie auch immer gestalteter Hochlauf im Absatz von Elektrofahrzeugen ist alternativlos! Haben Sie bereits die richtigen Weichen gestellt, um bei einem Markthochlauf zu partizipieren? Oder besteht noch Raum für gezielte Maßnahmen, um die Chancen der Elektromobilität 2.0 voll auszuschöpfen? Das E-Fitnessprogramm (entwickelt von vegesta mit TBC und EuPD Research) beinhaltet 7 Punkte: (1) Quick-Check, um den Statusquo des Autohauses mit den Gaps einzuschätzen. Weitere Module: (2) Veränderungsworkshop/ Eroberungsstrategie/ Businessplan (3) Emobility Potenzialanalyse (4) Leadgenerierung (5) ESG-Zertifizierung/ Award /Nutzung der Auszeichnung (6) Kommunikation Socialmedia lokal (7) E-Schulung/ Begleitung
Mehrmarken Handelsgruppe beauftragt eine lokale Gebrauchtfahrzeug-Standortanalyse
Berlin, April 2024: Eine etablierte Mehrmarken-Handelsgruppe im Premiumsegment beauftragt eine Standortanalyse. Ziel ist es in einem ersten Schritt die Gebrauchtfahrzeugprozesse an den relevanten Standorten auf Effektivität und Kosteneinsparpotentiale vor Ort mit den Beteiligten zu analysieren. Dabei liegt der Fokus stets auf der Kundensicht. In einem zweiten Schritt folgen konkrete Handlungsempfehlungen, auf denen Basis modular aufgebaute Maßnahmenpakete geschnürt und umgesetzt werden
vegesta unterstützt Premiumhersteller im Automobilsektor bei der ganzheitlichen Aufnahme von Vertriebsprozessen
Januar 2025: Im Rahmen eines groß angelegten Projekts begleitet vegesta aktuell die Wholesale-Organisation eines renommierten Premiumherstellers der Automobilbranche bei der strukturierten Erhebung und Modellierung sämtlicher Ist-Vertriebsprozesse im Gebrauchtfahrzeuggeschäft. Ziel ist es, ein detailliertes und differenziertes Gesamtbild aller bestehenden Prozesse zu schaffen – unter Berücksichtigung von Organisationseinheiten, Rollen, Geschäftsarten, Kundensegmenten, Sparten, IT-Systemen sowie relevanten Datenobjekten und Dokumenten. Die Prozessmodellierung erfolgt methodisch fundiert in Signavio nach dem Standard BPMN 2.0. In enger Abstimmung mit den jeweiligen Fachbereichen werden sämtliche Prozesse aufgenommen, verifiziert und in einer konsistenten End-to-End-Darstellung dokumentiert. Mit diesem Ansatz schafft vegesta mit dem Kunden die Grundlage für eine gezielte Prozessharmonisierung und Digitalisierung zukünftiger Vertriebsstrukturen – transparent, strukturiert und zukunftsorientiert.
vegesta begleitet Autohausgruppe eines Premiumherstellers bei der erfolgreichen Umsetzung strategischer Maßnahmen im Fahrzeuggeschäft
Februar 2025: Im Jahr 2024 hat vegesta zusammen mit der Führungsmannschaft der Autohausgruppe im Neu- und Gebrauchtfahrzeuggeschäft Maßnahmen definiert, um Profitabilität, Transparenz und Steuerbarkeit im Retail nachhaltig zu stärken. vegesta unterstützt nun aktiv bei der konsequenten Operationalisierung dieser Maßnahmen – praxisnah, lösungsorientiert und mit einem neutralen Blick von außen. Konkret begleiten wir unter anderem die Einführung eines neuen Provisionsmodells, den Aufbau eines zentralen Einkaufsteams mit Preishoheit über sämtliche Geschäftsarten und Kundensegmente, die klare Zuordnung von Verantwortlichkeiten auf Ebene der einzelnen Profit Center, die Definition und Implementierung geschäftsbereichsübergreifender Schnittstellenregelungen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Umsetzung ist neben unserer fachlichen Expertise die Fähigkeit von vegesta, unpolitisch und neutral zu agieren, zusätzliche Kapazitäten bereitzustellen und Themen objektiv voranzutreiben – auch dort, wo interne Ressourcen an Grenzen stoßen. Mit dieser Unterstützung leistet vegesta einen wertvollen Beitrag zur erfolgreichen Transformation der Autohausgruppe – praxisnah, durchsetzungsstark und immer mit Blick auf nachhaltige Wirksamkeit.
Interaktive Planspiele für Führungskräfte im Autohandel – Stärkung der Entscheidungskompetenz im digitalen Wandel
März 2025: vegesta ist Teil eines Entwicklungsteams zur Erstellung eines innovativen Planspiels, das gezielt auf die Aus- und Weiterbildung von Führungskräften im Automobilhandel ausgerichtet ist. Ziel ist es, Entscheidungskompetenz in einem realitätsnahen, aber risikofreien Simulationsumfeld zu stärken – und Unternehmen so aktiv bei der Bewältigung des digitalen Wandels zu unterstützen. Die interaktiven Simulationen bilden aktuelle Entscheidungsszenarien aus dem Automotive-Bereich ab und ermöglichen es Führungskräften, ihr strategisches Denken und ihre Anpassungsfähigkeit praxisnah weiterzuentwickeln. Die Vorteile auf einen Blick: • Realistische Simulation komplexer Entscheidungssituationen • Förderung der Handlungssicherheit unter Unsicherheit • Weiterentwicklung von Leistungsträgern • Verbesserung der unternehmerischen Anpassungsfähigkeit Basierend auf der initialen Spielidee übernimmt vegesta die komplette inhaltliche Ausarbeitung – von der Konzeption über die Struktur bis zur didaktischen Aufbereitung. Zudem begleitet vegesta die Durchführung umfassender Plausibilitätstests, um ein überzeugendes und praxisnahes Lernerlebnis sicherzustellen. Mit diesen Planspielen schaffen wir einen wirkungsvollen Rahmen für nachhaltige Kompetenzentwicklung – mit maximalem Realitätsbezug und hoher Relevanz für die Praxis.
Gebrauchtfahrzeugreport 2025 von vegesta – jetzt auch für VAN
April 2025: Auch 2025 unterstützt vegesta die Handelsorganisation eines führenden Premiumherstellers mit dem bewährten Gebrauchtfahrzeugreport PKW – standortspezifisch aufbereitet und mit allen relevanten Kennzahlen für eine gezielte Marktbearbeitung. Neu: Ab 2025 ist der Report erstmals auch für das Segment VAN verfügbar! Damit profitieren nun noch mehr Betriebe von datenbasierter Markttransparenz. Ob Verbrenner oder BEV-Zielgruppe – der vegesta-Report liefert kompakte, praxisnahe Insights für eine erfolgreiche Gebrauchtwagenstrategie. Effizient. Individuell. Zukunftsorientiert